https://www.vada.cc/
Time Travel - Kunstbahnhof Wörthersee
Mixed Media, Galerie im Turm, Baden
Klagenfurt, quo vadis
Blattblüttenprojekt _ Alpen Adria Galerie, Klagenfurt
https://www.stadtgalerie.net/alpen-adria-galerie/ausstellungsarchiv/2018/klagenfurt-quo-vadis.html
Winning with my project FLOWERBIRDS
1st overhead – art gallery contest downtown Klagenfurt
Introduction: Prof. Olga Butinar Ceh
Flowerbirds can be seen from 21th July to 10th September 2017 in the city center of
Klagenfurt, Austria.
Kopfkino
Inszenierte Personenfotografie im öffentlichen Raum
Alles ist Bewegung/Nonverbale Kommunikation/ Durch die Gestik entstehen Bilder im Kopf/Der Kopf als florales Objekt-
https://www.kopf-head-glava.at/projekt%C3%BCbersicht/begegnung-im-portr%C3%A4t/
Into the light: Fotocollagen Eva Asaad
Die Fotoserie “ Into the light” ist 2016 in Südfrankreich entstanden.
Ausgangspunkt war die Beobachtung eines Zuschneidens eines Strauches, welches die Künstlerin inspirierte, eine Hommage an den Stirb und Werde Prozesses zu konstruieren. Durch das gelbe Blattkostüm erscheint die Protagonistin als magische Person, eine Fee aus dem Elfenland, ein Phantasiekonstrukt die mit aller Liebe die scheinbar störenden Strauchelemente wegschneidet. Wie eine Wissenschaftlerin, die ihr Werk akribisch beobachtet und daraus Erkenntnisse gewinnt. Was trägt Früchte – was sehen wir gerne – welche Erfahrungen lassen wir vom Licht durchfluten und welche Erfahrungen tragen wir zu Tode – haben sie sich schon aufgelöst?
https://www.kultur-impuls.com/ausstellungen-und-begegnungen/austellungs-galerie/galerie-2017/
Sichtfeld - das Eigene und das Fremde / field of view - the self and the others
Brazil taught me to be a surrealist
„Brazil taught me to be a surrealist“, betitelt Eva Asaad 2016 ihre 1987 entstandenen Fotos, nachdem sie diese fast 30 Jahre später zu neuen surrealen Bildern überarbeitet hat. Die Überlagerung der (meist) weiblichen Körper mit Samen von Waldreben erinnert an die surrealistische Praxis, organisches Material wie Fell oder Federn über Körper zu legen. Dieser Eingriff nimmt der Fotografie ihren dokumentarischen Impetus und führt das Zufällige und Assoziative als neue Kriterien ein. Die ursprüngliche Neugierde am Bild der Bewohnerinnen, an ihren Bräuchen und Aberglauben – es war Silvester und die weiß gekleideten Frauen ließen Opfergaben für die Meeresgöttin Yemanjá zu Wasser – ist hinter die künstlerische Transformation getreten, die den Bildern der Fremden aber auch den Selbstporträts Autonomie verleihen.
Ruth Horak - Auszug aus dem Katalog Sichtfeld - das Eigene und das Fremde ; Herausgeber: Kunstverein Kärnten, 2016
"Brazil taught me to be a surrealist" is the title which, in 2016, Eva Asaad gave to the photographs she made in 1987, reworking them into new, surrealist images almost 30 years later. The layering of (mostly) female bodies with the seeds of forest vines is reminiscent of the surrealist practice of laying organic material such as fur or feathers over human bodies. This intervention deprives the photographic medium of its documentary impetus and introduces the new criteria of coincidence and association. Her original curiosity about images of the inhabitants, their customs and superstitions - it was New Year's Eve and women dressed in white were launching offerings to the sea goddess Yemanjá into the waves - stepped back in favour of artistic transformations which grant autonomy to her images of strangers but also to her self-portraits. Ruth Horak
Catalog - "Field of View – The Self and the Other", Publisher :
Kunstverein Kärnten
http://www.kunstvereinkaernten.at/Archiv/2016-Sichtfeld.html
Zeitgenössische Kunst in Kärnten (SLO/A),
Koroška galerija likovnih umetnosti Slovenj
Gradec
Eva Asaad hat die menschliche Haut als das am meisten exponierte Organ, das den Körper umgibt und ihn vor äußeren Einflüssen beschützt, ins Zentrum ihrer Fotoserie gerückt. Sie fotografiert die Hautstruktur, die ihr wie eine Landschaft ist, die sich verändert. Auf ähnliche Weise können wir andere, uns umgehende Oberflächen betrachten, die sich unter den Einfluss der Umwelt oder uns selbst verändern. Über die Haut und den Hautkontakt wird unserem Köper und unserem Bewusstsein selbst eine konkrete Erfahrung übermittelt.
- Bozidar Zrinski Kurator
(Katalog - zeitgenössische Kunst in Kärnten (Slo/ A)
Blaubart und ewig lockt das Geheimnis
Fotoinstallation in der Galerie im Schloss Porcia 14.3.- 15.4.2014
http://www.spittal-drau.at/kulturstadt-spittal/galerie/eva-asaad.html
Wirklichkeit und Konstruktion,
Zeitgenössische Fotografie aus Kärnten,
Stadtgalerie Klagenfurt
http://www.stadtgalerie.net/stadtgalerie/ausstellungsarchiv/2014/wikrlichkeit-and-konstruktion.html
Eva Asaad blickt hinter die Kulissen der Sklaverei und dem Menschenhandel, und inszeniert sich selbst als Teil einer Zeitreise. Rollentausch, Selbst – und Fremdbild, Grenzen und Vertreibungen bilden den Ausgangspunkt der fotografisch inszenierten, übermalten Werkserie they never asked me if I want to leave my homeland.
TwinTownArt – Klagenfurt / Zalaegerszeg
Eva Asaad, Ferdinand Neumueller, Péter Seres,Umberto Pezzetta Alpe Adria Galerie Klagenfurt, 13.12.2013 bis 9.2.2014